Konzepte 8 bis 10
Die bei den Pflegschaftsversammlungen vorgestellten Präsentationen können hier für die Jahrgänge 8-10 abgerufen werden.
- Elterninfo zur Berufsvorbereitung in Klasse 8
- Elterninfo zur Berufsvorbereitung in Klasse 9
- Elterninfo zur Berufsvorbereitung in Klasse 10
Downloads der Dokumente „rund ums 9er-Praktikum“
- Vorlage Bericht Betriebspraktikum (Word-Datei)
- Hinweise zum Praktikumsbericht (PDF)
- Praktikumsbescheinigung (PDF)
- Leistungsbewertung durch den Arbeitgeber (PDF)
- Leitfragen zu Praxisphasen
Koordinierte Übergangsgestaltung und Anschlussvereinbarung
- Hinweise zu den Anschlussvereinbarungen
- Anschreiben Erziehungsberechtigte
- Anschreiben Schülerinnen und Schüler
- Anschlussvereinbarung als ausfüllbare PDF
Schulsprechstunden (Frau Schramm)
- 17.12.2021 (ab 10:50)
- 11.01.2022 (ab 08:15)
- 17.02.2022 (ab 08:15)
- 18.03.2022 (ab 08:15)
- 26.04.2022 (ab 08:15)
- 02.06.2022 (ab 08:15)
Bewerbungstests
Bewerbungstraining der Agentur für Arbeit
Stellenanzeigen interpretieren mit dem „Teamfinder“
Im Online-Lernspiel „Teamfinder“ versetzen sich Jugendliche in die Rolle von Personalverantwortlichen. In dieser Unterrichtseinheit zum Spiel stehen Stellenanzeigen im Fokus. Die Jugendlichen setzen sich mit den Anforderungen von Stellenanzeigen auseinander und lernen, diese zu analysieren.
Das richtige Lesen und auch das Verstehen der Sprache von Stellenanzeigen ist eine wichtige Fähigkeit, die viel dazu beiträgt, dass eine passende Bewerbung formuliert werden kann. Daher ist das Einüben der Analyse von Stellenanzeigen wichtig: Was wird gefordert, was kann ich bieten? Die Stellenprofile und die Bewerberinnen und Bewerber aus dem Teamfinder bieten einen Anlass, sich mit dieser Thematik näher zu beschäftigen. Im Fokus stehen dabei Anzeigen, in denen Auszubildende gesucht werden, um eine größtmögliche Nähe zur Lebenswirklichkeit herzustellen.
Weiteres vorbereitetes Arbeitsmaterial (Arbeitsblätter, etc.) auf lehrer-online.
Online Game zur Berufsorientierung
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft präsentiert das digitale Spiel „WAY OF LIFE“ und dazu passend eine Lehrerhandreichung zum Einsatz im Unterricht. Dieses Serious Game unterstützt die Schüler/-innen bei ihrer individuellen Lebensplanung und begleitet sie in den unterschiedlichen Phasen der Berufsorientierung.
Weitere unterrichtsbegleitende Materialien auf der folgenden Seite.